Home
Home Backgammon Hardy's Backgammon-Forum Links Site Map Kontakt/Impressum


Cluster Counting   von Jack Kissane, ©1992


Dieser Artikel wurde ursprünglich im "Chicago Point" Magazin veröffentlicht (Ausgabe 52, November 1992). Später wurde er für die Backgammon-Gemeinde im Internet bereitgestellt und liegt nun erstmals mit freundlicher Erlaubnis des Autors auch in deutscher Übersetzung vor.

Übersetzung ins Deutsche von Hardy Hübener.
Jack Kissane, Backgammon Meister aus Albany, New York, ist in vielen Chouette-Zirkeln als schnellster Pip-Zähler der Welt bekannt. In einem Interview mit dem "Chicago Point" Magazin im Juni 1989 gab er an, den Pipcount für fast jede Backgammon-Stellung innerhalb von fünf Sekunden berechnen zu können.

Hier stellt er der Backgammon-Gemeinde erstmals seine Technik vor. Viel Spaß dabei!
Notation
Pips zählen - wie stehen Sie dazu? Eine Last? Eine Notwendigkeit? Oder halt ein Teil des Spiels? Einige Spieler würden nie im Traum daran denken, den Pipcount einer Stellung zu berechnen oder können es schlichtweg nicht. Andere verwenden den Pipcount viel zu oft als Entscheidungsgrundlage. Am Ende eines anstrengenden Turniertages oder während einer die ganzen Nacht dauernden Chouette kann das Berechnen des Pipcounts zu einer wahren Tortur werden, was die dann sowieso schon beschränkte Denkfähigkeit weiter beeinträchtigt. Jedoch - ein oder zweimal im Verlauf eines Spiels ist die Kenntnis des Pipcount entscheidend um den richtigen Zug zu wählen, oder - noch wichtiger - die richte Dopplerentscheidung zu treffen.
Im Lauf der Jahre habe ich ein System entwickelt, das die benötigte Zeit zur Ermittlung des Pipcounts signifikant reduziert. Ich nenne es Cluster Counting1) . Ich hoffe, dass dieses ziemlich einfache System ihnen helfen wird, die Plackerei mit dem Pipcount zu minimieren und somit die Freude am Spiel nachhaltig zu steigern.
Das Grundprinzip des Cluster Counting basiert auf Referenzpositionen (RP), die mit zwei Ausnahmen alle einen durch 10 teilbaren Pipcount ergeben. Durch mentales Verschieben von Spielsteinen können aus jeder Position heraus diese Referenzpositionen erreicht werden, um so zu einer schnellen und genauen Ermittlung des Pipcounts zu kommen. Im folgenden stelle ich meine sieben grundlegenden Referenzpositionen vor:
Die Referenzpositionen
Referenzposition #1: Die 5-Prime
Durch Multiplizieren des Werts des Mittelpunkts einer jeden 5-Prime mit 10, erhält man den Pipcount dieses Clusters aus zehn Steinen. Die folgende Position zeigt eine 5-Prime vom 4- bis zum 8-Punkt.
+-13-14-15-16-17-18-+---+-19-20-21-22-23-24-+
| ' ' ' ' ' '|   | ' ' ' ' ' '|
|                   |   |                   |
|                 | 1 |                 |
| ' ' ' '2O2O|   |2O2O2O ' ' '|
+-12-11-10--9--8--7-+---+--6--5--4--3--2--1-+
  Schwarz = 60

Der 6-Punkt ist der Mittelpunkt dieser 5-Prime. Somit ergibt sich der Pipcount für diese 10 Steine aus 10 x 6 = 60 (10 Steine multipliziert mit dem Wert des Mittelpunkts 6), da der Wert der Steine auf 5- und 7-Punkt im Durchschnitt 6 ergeben, ebenso der Wert der Steine auf dem 4- und 8-Punkt.
Referenzposition #2: Geschlossenes Board
+-13-14-15-16-17-18-+---+-19-20-21-22-23-24-+
| ' ' ' ' ' '|   | ' ' ' ' ' '|
|                   |   |                   |
|                 | 1 |                 |
| ' ' ' ' ' '|   |2O2O2O2O2O2O|
+-12-11-10--9--8--7-+---+--6--5--4--3--2--1-+
  Schwarz = 42

Das geschlossene Board kann man sich einfach als eine 5-Prime (RP #2) um den 4-Punkt vorstellen, plus zweier zusätzlicher Steine auf dem 1-Punkt.
Referenzposition #3:
+-13-14-15-16-17-18-+---+-19-20-21-22-23-24-+
| ' ' ' ' ' '|   | ' ' ' ' ' '|
|                   |   |                   |
|                 | 1 |                 |
| ' ' ' '5O '|   |5O ' ' ' ' '|
+-12-11-10--9--8--7-+---+--6--5--4--3--2--1-+
  Schwarz = 70

Jeweils fünf Steine auf dem 6- und dem 8-Punkt.
Referenzposition #4:
+-13-14-15-16-17-18-+---+-19-20-21-22-23-24-+
| ' ' ' ' ' '|   | ' ' ' ' ' '|
|                   |   |                   |
|                 | 1 |                 |
| ' ' ' '2O2O|   | ' ' ' ' ' '|
+-12-11-10--9--8--7-+---+--6--5--4--3--2--1-+
  Schwarz = 30

Jeweils zwei Steine auf dem 7- und 8-Punkt.
Referenzposition #5:
+-13-14-15-16-17-18-+---+-19-20-21-22-23-24-+
| ' ' ' ' ' '|   | ' ' ' ' ' '|
|                   |   |                   |
|                 | 1 |                 |
| ' ' ' '5O '|   | ' ' ' ' ' '|
+-12-11-10--9--8--7-+---+--6--5--4--3--2--1-+
  Schwarz = 40

Fünf Steine auf dem 8-Punkt.
Referenzposition #6:
+-13-14-15-16-17-18-+---+-19-20-21-22-23-24-+
|2O ' ' ' '2O|   | ' ' ' ' ' '|
|                   |   |                   |
|                 | 1 |                 |
| ' ' ' ' ' '|   | ' ' ' ' ' '|
+-12-11-10--9--8--7-+---+--6--5--4--3--2--1-+
  Schwarz = 62

Jeweils zwei Steine auf dem Mittelpunkt und dem gegnerischen Bar-Punkt.
Referenzposition #7:
+-13-14-15-16-17-18-+---+-19-20-21-22-23-24-+
|2O1O ' ' ' '|   | ' ' ' ' ' '|
|                   |   |                   |
|                 | 1 |                 |
| ' ' ' ' ' '|   | ' ' ' ' ' '|
+-12-11-10--9--8--7-+---+--6--5--4--3--2--1-+
  Schwarz = 40

Zwei Steine auf dem Mittelpunkt und einer auf dem 14-Punkt.
Diese sieben Referenzpositionen ergeben zusammen mit den Schlüsselpunkten und Spiegelpositionen, die ich gleich vorstellen werde, das Rückrat des Cluster Counting.
Die Schlüsselpunkte
Die am häufigsten verwendeten Schlüsselpunkte sind der 5- und der 20-Punkt (der gegnerische 5-Punkt). Weitere relativ wichtige Schlüsselpunkte sind der 10-, 13- und 15-Punkt.
Position 8: Die Verwendung des 5-Punkts als Schlüsselpunkt
+-13-14-15-16-17-18-+---+-19-20-21-22-23-24-+
| ' ' ' ' ' '|   |4X '4X ' ' '|
|                   |   |                   |
|                 | 1 |                 |
| ' ' ' ' ' '|   |2O4O2O ' ' '|
+-12-11-10--9--8--7-+---+--6--5--4--3--2--1-+
  Schwarz = 40      Weiß = 40

Diese Position zeigt zwei Beispiele, wie man einen Cluster von 8 Steinen zählt, indem man sich alle Steine auf dem 5-Punkt vorstellt. Achtmal fünf ergibt einen Pipcount von 40.
Position 9: Die Verwendung des 20-Punkts (gegnerischer 5-Punkt) als Schlüsselpunkt
Der gegnerische 5-Punkt, also der eigene 20-Punkt, ist der wohl hilfreichste Schlüsselpunkt. Man kann quasi alle Steine, die im gegnerischen Heimfeld stehen zählen, als stünden sie auf dem 20-Punkt und braucht dann nur noch die Pips zusätzlich berücksichtigen, die die Spielsteine vom 20-Punkt entfernt sind:
+-13-14-15-16-17-18-+---+-19-20-21-22-23-24-+
| ' ' ' ' ' '|   | '2O '2O '1O|
|                   | 1X|                   |
|                 | 1 |                 |
| ' ' ' ' ' '|   | '2X ' ' '1X|
+-12-11-10--9--8--7-+---+--6--5--4--3--2--1-+
  Schwarz = 108      Weiß = 89

Schwarz' Pipcount beträgt 108. Man erhält den Pipcount, indem man sich die 5 Steine auf dem 20-Punkt vorstellt (Pipcount von 100) und für die beiden Steine auf dem 22-Punkt zweimal 2 Punkte hinzuzählt und für den Stein auf dem 24-Punkt noch einmal 4 Punkte addiert.

Weiß' Pipcount beträgt 89: 80 für die insgesamt 4 Steine, plus einmal 4 für den Stein auf dem 24-Punkt und einmal 5 für den Stein auf der Bar.
Die Spiegelpositionen
Spiegelpositionen sind ein weiteres wichtiges Hilfsmittel für die Berechnung des Pipcounts. Ein beliebiger Stein auf dem Board ergibt, zusammen mit einem Stein, der ihm direkt gegenüber liegt stets 25 Pips. Zum Beispiel der 5-Punkt und der 20-Punkt, der 1-Punkt und der 24-Punkt oder der 12-Punkt und der 13-Punkt. Dementsprechend haben vier Steine die sich 2:2 gegenüber stehen einen Pipcount von 50. Die Positionen 10 und 11 zeigen ein paar Beispiele:
Position 10: Die Verwendung von Spiegelpositionen für einen Cluster von vier Steinen
+-13-14-15-16-17-18-+---+-19-20-21-22-23-24-+
|2X ' ' ' ' '|   | '2O ' ' ' '|
|                   |   |                   |
|                 | 1 |                 |
|2X ' ' ' ' '|   | '2O ' ' ' '|
+-12-11-10--9--8--7-+---+--6--5--4--3--2--1-+
  Schwarz = 50      Weiß = 50

Schwarz: ( 20 + 5 ) x 2 = 50

Weiß: ( 13 + 12 ) x 2 = 50
Position 11: Die Verwendung von Spiegelpositionen für einen Cluster von vier Steinen
+-13-14-15-16-17-18-+---+-19-20-21-22-23-24-+
| ' ' ' ' '2X|   | ' ' ' '1O1O|
|                   |   |                   |
|                 | 1 |                 |
| ' ' ' ' '2X|   | ' ' ' '1O1O|
+-12-11-10--9--8--7-+---+--6--5--4--3--2--1-+
  Schwarz = 50      Weiß = 50

Schwarz: ( 24 + 1 ) + (23 + 3) = 50

Weiß: ( 18 + 7 ) x 2 = 50
Okay. So weit - so gut! Es wäre schön, wenn das Board jedes Mal, wenn den Pipcount benötigt, aus den soeben beschriebenen Positionen bestehen würde. Unglücklicherweise ist das nur äußerst selten der Fall. Glücklicherweise aber lassen sich diese einfach zu zählenden Cluster relativ einfach formen, indem man die Steine mental verschiebt. Also im Geiste, ohne Hand an die Spielsteine anzulegen.
Mentales Verschieben in eine Richtung
Das mentale Verschieben geschieht, indem man Steine vorwärts verschiebt, bin man Schlüsselpunkte oder Referenzpositionen erreicht hat und dann den Betrag des Verschiebens zu dem Pipcount hinzuzählt.
Position 12: Mentales Verschieben in einer Richtung
+-13-14-15-16-17-18-+---+-19-20-21-22-23-24-+
| ' '2X ' '2X|   |2X2O2X2X2X1O|
|                   |   |                   |
|                 | 1 |                 |
|1X '1O1O '2O|   |3O2O3O2X ' '|
+-12-11-10--9--8--7-+---+--6--5--4--3--2--1-+
  Schwarz = 137      Weiß = 121

Schwarz' Pipcount kann einfach in drei Cluster unterteilt werden: 40 (acht Steine á 5) + 33 (RP #4 plus 3 Pips) + 64 (drei Steine á 20 plus 4).

Unterteile Weiß in drei Cluster, um einen Pipcount von 121 zu erhalten: 44 (5-Prime um den 4-Punkt als Mittelpunkt, plus 4 für das Verschieben von zwei Steinen vom 7- auf den 5-Punkt) + 33 (dreimal zehn plus 3 Pips für das Verschieben vom 13- auf den 10-Punkt) + 44 (zweimal 20 plus 4).
Anmerkung: Zwei von Weiß' Steinen wurden zur Berechnung auf Weiß' 5-Punkt verschoben, der durch zwei schwarze Steine besetzt ist. Beim mentalen Verschieben spielen die Steine des Gegners keine Rolle und können einfach ignoriert werden.
Mentales Verschieben in zwei Richtungen
Das mentale Verschieben in zwei Richtungen unterscheidet sich vom Verschieben in einer Richtung darin, dass einige Steine vorwärts und andere rückwärts verschoben werden, um so Referenzpositionen oder Schlüsselpositionen zu erreichen. Wenn die entgegensetzen Verschiebungen um die selbst Anzahl Pips erfolgt, kompensieren sich die Verschiebungen jeweils, sind also Pipcount-neutral sind.
Befinden sich die zu verschiebenden Steine auf einer Seite des Boards (also unten oder oben) so kompensiert man das Verschieben eines Steines (z.B. von rechts nach links) dadurch, dass man einen anderen Stein entsprechend entgegengesetzt verschiebt (also in diesem Fall von links nach rechts). Befindet sich ein Stein auf der unteren Hälfte des Boards und der andere zu verschiebende Stein auf der oberen Hälfte, so gleicht man ein Verschieben oben in der einen Richtung (z.B. von rechts nach links) durch ein Verschieben auf der unteren Hälfte in derselben Richtung aus (also hier ebenfalls von rechts nach links).
Position 13 liefert hierfür ein Beispiel:
Position 13: Mentales Verschieben in zwei Richtungen
+-13-14-15-16-17-18-+---+-19-20-21-22-23-24-+
|5O ' ' '3X1X|   |2X2X2X ' ' '|
|                   |   |                   |
|                 | 1 |                 |
|3X ' '2O3O '|   |3O2O2X ' ' '|
+-12-11-10--9--8--7-+---+--6--5--4--3--2--1-+
  Schwarz = 135      Weiß = 142

Schwarz' Steine auf der unteren Hälfte des Boards kann man leicht zu einem 5-Prime (mit Mittelpunkt 7) formen, indem man jeweils einen Stein vom 8- und einen vom 6-Punkt auf den 7-Punkt verschiebt. Da sich die Steine beide auf der unteren Hälfte des Boards befinden, gleichen sich die entgegengesetzten Bewegungen Pipcount-neutral aus. Ergibt insgesamt also 70 (der soeben geformte 5-Prime) + 65 (fünf Steine auf dem 13-Punkt) = 135.

Wenn man jeweils einen weißen Stein vom 8- und einen vom 13-Punkt nach rechts verschiebt (andere Boardhälfte, selbe Richtung), so erhält man oben einen 5-Prime und in der linken unteren Ecke die RP#7. Ergibt also drei Cluster: 60 (5-Prime) + 40 (RP#7) + 42 (zwei Steine auf dem 20-Punkt plus 2) = 142.
Es sollte erwähnt werden, dass es meist mehrere Möglichkeiten gibt, Cluster zu formen. In Position 13 beispielsweise könnte man, anstatt einen 5-Prime zu formen, die zwei Steine auf dem 9-Punkt auf den 8-Punkt verschieben und das durch Verschieben von zwei Steinen vom 5-Punkt auf den 6-Punkt kompensieren, wodurch man RP 3 erreicht, die bekannter weise auch 70 Pips ergibt.
Nun sind Sie an der Reihe!
Lassen Sie uns für ein paar Stellungen den Pipcount ermitteln und dabei das Erlernte anwenden. Dazu werden ein paar Stellungen gezeigt. Zu jeder dieser Stellungen wird auch die dazugehörige, durch mentales Verschieben erreichte Stellung gezeigt, ohne allerdings den Weg zu erklären, wie diese Position erreicht wurde. Erkennen Sie die Position wieder? Wenn nicht, setzen Sie sich an ihr Board und probieren es selbst einmal aus; es sollte dann klar werden.
Position 14:   Position 14a:
Schwarz = ?     Weiß = ?   Durch mentales Verschieben in zwei Richtungen erhält man diese Position:
+-13-14-15-16-17-18-+---+-19-20-21-22-23-24-+
| '2X ' '2X2O|   |2X3X2X3X1X '|
|                   |   |                   |
|                 | 1 |                 |
| ' '1O ' ' '|   |4O2O3O2O1O '|
+-12-11-10--9--8--7-+---+--6--5--4--3--2--1-+
+-13-14-15-16-17-18-+---+-19-20-21-22-23-24-+
| '2X '2X '2O|   |2X2X3X2X2X '|
|                   |   |                   |
|                 | 1 |                 |
| ' '1O ' '2O|   |2O2O2O2O2O '|
+-12-11-10--9--8--7-+---+--6--5--4--3--2--1-+
Schwarz' Pipcount kann in drei Clustern gezählt werden: 40 (5-Prime um den 4-Punkt als Mittelpunkt), + 50 (Spiegelposition auf dem 7- und 18-Punkt) + 10 (ein Stein auf dem 10-Punkt).

Weiß' 84 Pips können als zwei Cluster gesehen werden: 44 (5-Prime + 4) + 40 (4 Steine auf der 10).

Schwarz = 100     Weiß = 84
Position 15:   Position 15a:
Schwarz = ?   Nach mentalem Verschieben erhält man für Schwarz folgende Position:
+-13-14-15-16-17-18-+---+-19-20-21-22-23-24-+
| ' ' ' ' '2O|   |3X2X2X2X '2O|
|                   |   |                   |
|                 | 1 |                 |
|3X '1O1O3O '|   |2O2O2O2X '1X|
+-12-11-10--9--8--7-+---+--6--5--4--3--2--1-+
+-13-14-15-16-17-18-+---+-19-20-21-22-23-24-+
| ' ' ' ' ' '|   | '3O ' ' '1O|
|                   |   |                   |
|                 | 1 |                 |
| ' '1O1O3O '|   |2O2O2O ' ' '|
+-12-11-10--9--8--7-+---+--6--5--4--3--2--1-+
Schwarz' Pipcount kann in drei Clustern gezählt werden: 30 (sechsmal die 5) plus 43 (RP #5 plus 3) + 84 (dreimal die 20 plus 7) = 157

Schwarz = 157
Position 15:   Position 15b:
Weiss = ?   Nach mentalem Verschieben erhält man für Weiß folgende Position:
+-13-14-15-16-17-18-+---+-19-20-21-22-23-24-+
| ' ' ' ' '2O|   |3X2X2X2X '2O|
|                   |   |                   |
|                 | 1 |                 |
|3X '1O1O3O '|   |2O2O2O2X '1X|
+-12-11-10--9--8--7-+---+--6--5--4--3--2--1-+
+-13-14-15-16-17-18-+---+-19-20-21-22-23-24-+
| ' ' ' ' ' '|   |3X2X3X '1X '|
|                   |   |                   |
|                 | 1 |                 |
|2X1X ' ' ' '|   | ' ' '2X1X '|
+-12-11-10--9--8--7-+---+--6--5--4--3--2--1-+
Weiß' Pipcount kann in drei Clustern gezählt werden: 42 (acht mal die 5 plus 2) + 40 (RP #7) + 67 (dreimal die 20 plus 7) = 149

Weiß = 149
Position 16:   Position 16ab:
Schwarz = ?     Weiß = ?   Nach Verschieben erhält man diese Position:
+-13-14-15-16-17-18-+---+-19-20-21-22-23-24-+
| ' ' ' '2X4X|   |2X2O3X2X ' '|
|                   |   |                   |
|                 | 1 |                 |
|2X ' ' ' '2O|   |3O3O4O1O ' '|
+-12-11-10--9--8--7-+---+--6--5--4--3--2--1-+
+-13-14-15-16-17-18-+---+-19-20-21-22-23-24-+
| ' ' ' '2X4X|   |3X2O3X ' ' '|
|                   |   |                   |
|                 | 1 |                 |
|2X ' ' ' ' '|   |5O4O4O ' ' '|
+-12-11-10--9--8--7-+---+--6--5--4--3--2--1-+
Schwarz' Pipcount kann hier in zwei Clustern wie folgt berechnet werden: 66 (zwölfmal die 5 plus eine 6) + 40 (zweimal die 20).

Weiß' 100 Pips können auch in zwei Clustern gezählt werden: 30 (sechsmal die 5) + 70 (wieder einmal RP #4 plus 10 für zwei Steine, die vom 13- auf den 8-Punkt verschoben wurden).

Anmerkung: Weiß hat in Position 16a nur 14 Steine auf dem Spielfeld. Die zwei Steine auf dem 3-Punkt wurden in unterschiedliche Richtungen verschoben, einer auf dem 6-Punkt, der andere vom Board herunter.

Schwarz = 106     Weiß = 100
Wie schon erwähnt, gibt es beim Cluster Counting meist mehrere Methoden, um den Pipcount einer Position zu ermitteln. Man nehme einfach die Cluster-Formation, die man auf den ersten Blick erkennt. Hierzu ein Beispiel:
Position 17:
+-13-14-15-16-17-18-+---+-19-20-21-22-23-24-+
|3O ' ' ' '2O|   | ' ' ' ' ' '|
|                   |   |                   |
|                 | 1 |                 |
| '1O ' '1O2O|   |2O2O2O ' ' '|
+-12-11-10--9--8--7-+---+--6--5--4--3--2--1-+
  Hier gibt es gleich drei Arten, den Pipcount mit minimalem Aufwand an mentalem Verschieben zu berechnen:

a. 63 (5-Prime um den 6-Punkt plus 3) + 75 (fünfmal die 13 + 10 durch Verschieben der zwei Steine vom 18 auf den 13-Punkt) oder

b. 63 (5-Prime um den 6-Punkt plus 3) + 62 (RP #6) + 13 (Stein auf dem 13-Punkt) oder

c. 50 (Spiegelposition von jeweils 2 Steinen auf dem 12- und 13-Punkt; erreicht durch Verschieben eines Steins vom 13-Punkt auf den 12-Punkt und einmal vom 11- auf den 12-Punkt) + 50 (Spiegelposition auf dem 7- und 18-Punkt) + 30 (sechsmal eine 5) + 8 (Stein auf dem 8-Punkt).
Schwarz = 138
Nun, das ist das System. Mein Sortiment an Referenzpositionen ist keinesfalls vollständig. Sie kennen sicherlich auch noch ein paar andere Positionen oder werden solche noch kennen lernen, die sich ebenfalls gut als Referenzposition eignen.

Wird es ihre Spielstärke verbessern, wenn es Ihnen gelingt, die Methode des Cluster Counting anzuwenden, oder zumindest einen mühseligen Teil des Backgammon Spiels angenehmer gestalten?

Ja, da können Sie drauf wetten!


Danksagung / Referenz:

• Die Boards wurden mit Hilfe von GNU Backgammon Vers. 0.14.3-devel (HTML Export Version 1.163) erstellt. Der Entwickler-Gemeinde von GNUBG gilt mein aufrichtiger Dank für diese grandiose Software

• Der englischsprachige Orginalartikel von Jack Kissane kann unter www.bkgm.com/articles/McCool/cluster.html eingesehen werden.

• Im Newsgroup-Archiv der Backgammon Galore finden sich ein paar Diskussionen zum Thema Pipcount unter www.bkgm.com/rgb/rgb.cgi?menu+pipcounting.

• Weitere Artikel (englischsprachig) zu diesem Thema, u.a. auch andere Methoden des Pip-Zählens, findet man in Tom Keith's Backgammon Galore.
Fussnoten
1) Anm. d. Übers.: Ich habe bewusst darauf verzichtet, den Begriff "Cluster Counting" ins Deutsche zu übersetzen, da ich den Begriff für sehr prägnant halte und mir eine pfiffige Übersetzung nicht einfallen wollte. Ein Cluster ist eine Anhäufung, eine Gruppierung, ein Bündel; in unserem Fall also eine Gruppe von Steinen auf dem Board. Counting heißt Zählen. Beim "Cluster Counting" geht es also darum, den Pipcount einer Position durch Kenntnis des Pipcounts typischer Gruppierungen von Steinen zu ermitteln.
Letzte Aktualisierung: 06. Januar 2007