Backgammon is probably both the oldest and the most youthful game in the world.

Diese Website ist dem spannendsten Brettspiel überhaupt - dem
Backgammon - gewidmet. Zugegeben,
ich bin vielleicht nicht ganz
objektiv ...
Wer das Spiel kennen lernt, wird schnell merken, dass es unterhaltsam, hochinteressant und zudem ähnlich
komplex wie beispielsweise Schach oder Go ist
2) . Man kann sich ein Leben lang
intensiv mit
Backgammon beschäftigen, ohne dass es jemals langweilig wird. Nie wird man von sich
behaupten können, perfekt zu sein und nichts mehr hinzulernen zu können.
Wesentlicher Unterschied zum Schach ist, dass
- Backgammon deutlich schneller gespielt wird und
- Anfänger eine Chance haben, auch einmal gegen einen Profi zu gewinnen.
Im
Backgammon muss man sich jedoch, da neben dem spielerischen Können auch das Würfelglück eine
gewisse Rolle spielt, darauf einstellen, dass man selbst mit perfektem Spiel bisweilen gegen schlechter spielende Gegner
verliert. Wer es also nicht verknusen kann, im Spiel auch einmal zu verlieren, dem empfehle ich dringend, die Finger
vom
Backgammon zu lassen.
Langfristig jedoch wird gutes, korrektes Spiel reich belohnt. Nicht umsonst findet man immer wieder die selben Spieler ganz
oben auf den Ranglisten.
Das Studium guter
Backgammon-Literatur erhöht langfristig nachhaltig die Spielstärke! Daher
ist der
erste Teil meiner Website den Büchern gewidmet.
Im Zentrum steht meine
Backgammon-Bibliographie, die insgesamt ca.
300 Bücher enthält und sortiert nach dem
Namen des Autors, dem
Titel
und dem
Erscheinungsjahr verfügbar ist. Jedes einzelne Buch wird mit Photo, Angaben zur Ausgabe
und - wenn verfügbar - Rezensionen vorgestellt. Besonders lesenswerte Bücher, die helfen, die eigene Spielstärke zu steigern,
stelle ich unter den
Leseempfehlungen vor.
Im
zweiten Teil dieser Website biete ich einige Tipps an, wie man
seine Spielstärke steigert. Zum Studium des Spiel benötigt man heute gute
Backgammon-Software,
die einem hilft, eigene Fehler zu identifizieren. Das rein theoretische Studium des Spiels reicht natürlich nicht aus, um sich
zu einem starken
Backgammon-Spieler zu entwickeln. Die nötigen Spielpartner zum Üben findet man
auf diversen
Backgammon-Servern im Internet. Last but not least findet sich so
manch guter Tipp in den
Backgammon-Artikeln.
Im
dritten Teil der Website findet sich alles, was in die anderen Abschnitte nicht hineinpasste,
u.a. ein komplettes
Glossar mit allen
Backgammon-Begriffen, eine tabellarische
Geschichte des Backgammon, ein sehr umfangreiches Archiv hochklassiger
Backgammon-Partien, Antworten auf
oft gestellte Fragen (FAQ) und
Photos von einigen
Backgammon-Events.
Nun aber viel Spaß beim Surfen auf
Hardy's Backgammon Pages! Freue mich über
jede Form von
Feedback!
 |
 |
1) Lelia Hattersley in ihrem Buch
How to Play the New Backgammon, S.9
2) Schach und Go sind zugegebenermaßen von etwas höherer Komplexität als Backgammon. Für alle drei Spiele aber gilt gleichermaßen, dass
sie derart komplex sind, dass man ein Leben lang daran arbeiten kann, seine Spielstärke zu steigern, ohne jemals absolute Perfektion
zu erreichen.

Es gibt unterschiedliche Methoden, die Komplexität eines Spiels zu bewerten. Der interessanteste Versuch, die Komplexität eines Spiels
einzustufen ist m.E. die von Bill Robertie:
Er definiert Spielstärke-Stufen: Ein Spieler A ist eine Spielstärke-Stufe höher als Spieler B, wenn er diesen in ca. 70 - 75% aller
Spiele schlägt. Die Anzahl der Spielstufen, die zwischen einem absoluten Anfänger und einem perfekten Spieler liegen, nennt er
Komplexitäts-Zahl (
complexity number). Diese Komplexitäts-Zahl beträgt nach Robertie:
Backgammon: 8
Chess: 14
Go: 40
Anm.: Für Backgammon bezieht sich die Definition einer Spielstärke-Stufe nicht auf ein einzelnes Spiel, sondern eine längere Partie auf ca. 25 Punkte.

Quelle: Magazin "Inside Backgammon", Vol. 2, Nr. 1, S. 4
 |
Letzte Aktualisierung: 18. Dezember 2010
|